Elektroautos: Überraschende Umweltbelastung in Herstellung und Entsorgung

Die umstrittene Wahrheit über Elektroautos: Werden Verbraucher getäuscht?

Eine aktuelle Studie der renommierten Universität von Edinburgh wirft ein schockierendes Licht auf Elektroautos und ihre Umweltauswirkungen. Entgegen der weitverbreiteten Annahme, dass Elektrofahrzeuge umweltfreundlicher sind, enthüllt die Forschung, dass sie in der Herstellung und Entsorgung sogar stärker die Umwelt belasten als herkömmliche Benzinfahrzeuge.

Die Erkenntnisse der Studie sind alarmierend:

Die Produktion einer einzigen Elektroauto-Batterie erfordert so viel Energie wie die Fahrt von über 100.000 Kilometern mit einem Benzin-Auto! Zudem enthalten die Batterien seltene Erden, die unter schlechten Umweltbedingungen in China abgebaut werden. Die Entsorgung der Batterien ist ebenfalls ein Problem, da sie giftige Schwermetalle enthalten.

Doch damit nicht genug:

Elektroautos produzieren während ihres Betriebs auch nicht-abgasbezogene Emissionen, die etwa zwei Drittel der Gesamtemissionen ausmachen. Dies geschieht vor allem aufgrund des Abriebs von Reifen und Bremsen, was gesundheitliche Probleme wie Herzinfarkte, Schlaganfälle und Asthma-Attacken zur Folge haben kann.

  • Die Studie betont, dass bei der Beurteilung der Umweltfreundlichkeit von Elektroautos der gesamte Lebenszyklus berücksichtigt werden muss, nicht nur der Ladevorgang. Die Herstellung der Batterien erweist sich als äußerst ressourcenintensiv, da Materialien wie Kohlenstoffverbundstoffe und Aluminium verwendet werden, um das hohe Gewicht der Batterien auszugleichen.

Auch die Stromversorgung für Elektrofahrzeuge ist nicht immer umweltfreundlich. Obwohl erneuerbare Energien wie Solarenergie als Optionen betrachtet werden, haben auch sie Auswirkungen auf die Umwelt bei Herstellung und Entsorgung.

Die Studie zieht ein klares Fazit:

Elektroautos mögen im direkten Betrieb weniger Schadstoffe ausstoßen als Benzinfahrzeuge, aber ihre Herstellung und Entsorgung verursachen eine beträchtliche Umweltbelastung. Es ist dringend geboten, eine realistische Debatte über Elektromobilität zu führen und gleichzeitig den Fokus auf andere umweltfreundliche Technologien zu legen.

Es wird deutlich, dass die weitverbreitete Werbung für Elektroautos als umweltfreundlich irreführend sein kann.

Die Studie weckt Zweifel an der Klimaneutralität und Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen und fordert eine differenzierte Betrachtung aller Aspekte.

Angesichts dieser Ergebnisse stellt sich die Frage: Ist es gerechtfertigt, weiterhin hohe Kaufprämien für Elektroautos zu zahlen und die Werbung für sie als umweltfreundlich zu akzeptieren?

Es ist an der Zeit, die Wahrheit über Elektroautos zu hinterfragen und eine ehrliche Diskussion über ihre tatsächlichen Umweltauswirkungen zu führen. Nur so können wir die richtigen Entscheidungen treffen, um unsere Umwelt nachhaltig zu schützen.

Die Studie der Universität von Edinburgh wirft auch ein Schlaglicht auf die Werbung für Elektroautos.

Die Verwendung von Begriffen wie „umweltfreundlich“, „klimaneutral“ oder „emissionsfrei“ suggeriert den Verbrauchern, dass Elektroautos die perfekte Lösung für unsere Umweltprobleme sind. Doch die Realität ist komplexer und weniger rosig, als es die Werbung darstellt.

Die Untersuchung der Umweltbilanz von Elektroautos zeigt, dass sie nicht die alleinige Lösung für die Reduzierung der Umweltbelastung im Verkehrssektor darstellen.

Auch herkömmliche Verbrennungsmotoren haben Fortschritte gemacht und sind umweltfreundlicher geworden. Es ist wichtig, diese Entwicklungen zu würdigen und gleichzeitig nach weiteren umweltfreundlichen Alternativen zu suchen.

Ein besonderer Fokus sollte auf der Förderung und Entwicklung von Technologien liegen, die den gesamten Lebenszyklus von Fahrzeugen in Betracht ziehen. Dies schließt nicht nur die Produktion und den Betrieb, sondern auch die Entsorgung und das Recycling von Batterien und anderen Komponenten ein.

  • Als Verbraucher sollten wir uns bewusst sein, dass die Umweltauswirkungen von Elektroautos komplex sind und es keine einfache Lösung gibt. Wir müssen uns von der Vorstellung lösen, dass ein bestimmter Fahrzeugtyp alle Probleme lösen kann, und stattdessen einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen.

Die Politik und die Automobilindustrie müssen gleichermaßen verantwortungsbewusst handeln, um eine nachhaltige Mobilität zu fördern. Dies erfordert eine fundierte Forschung und Entwicklung von Technologien sowie die Schaffung geeigneter Anreize für umweltfreundliche Fahrzeugoptionen.

Es ist an der Zeit, die Diskussion über Elektromobilität auf eine realistische Basis zu stellen und die Verbraucher transparent über die tatsächlichen Auswirkungen von Elektroautos zu informieren.

Nur so können wir fundierte Entscheidungen treffen, die sowohl unsere individuellen Bedürfnisse als auch die Bedürfnisse unserer Umwelt berücksichtigen.

Schlussendlich sollten wir uns nicht von Werbeaussagen blenden lassen, sondern unsere Entscheidungen auf Grundlage solider Forschung und Fakten treffen. Die Studie der Universität von Edinburgh gibt uns einen wichtigen Anstoß, die Elektromobilität differenziert zu betrachten und den Blick auf das Gesamtbild zu richten.

Es liegt in unserer Verantwortung, eine nachhaltige und umweltfreundliche Zukunft zu gestalten. Dazu gehört auch, den Herausforderungen der Elektromobilität offen zu begegnen und nach Lösungen zu suchen, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll sind.

Die Studie der Universität von Edinburgh erinnert uns daran, dass es keine einfachen Antworten gibt, wenn es um den Schutz unserer Umwelt geht.

Es ist ein komplexes Puzzle, das wir nur gemeinsam lösen können, indem wir alle Aspekte der Nachhaltigkeit berücksichtigen.

Lasst uns die Diskussion über Elektroautos und ihre Umweltauswirkungen weiterführen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die bestmöglichen Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu finden. Denn nur so können wir die Umweltbelastung reduzieren und eine lebenswerte Welt für kommende Generationen erhalten.

Die Aussage, dass die Kaufprämien für Elektroautos eine Verschwendung von Steuergeldern waren, ist ein kontroverses Thema und hängt von verschiedenen Perspektiven und Standpunkten ab.

Befürworter der Kaufprämien argumentieren, dass sie notwendig waren, um den Absatz von Elektroautos anzukurbeln und den Umstieg auf „umweltfreundliche“ Fahrzeuge zu fördern. Die Elektromobilität wurde als eine wichtige Strategie zur Reduzierung der Luftverschmutzung und der Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor betrachtet. Die Prämien sollten Anreize schaffen, damit mehr Menschen Elektroautos kaufen und so einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Auf der anderen Seite gibt es Kritiker, die behaupten, dass die Kaufprämien nicht die gewünschten Effekte erzielt haben und stattdessen nur dazu führten, dass einige Verbraucher ihre geplante Fahrzeuganschaffung zeitlich vorzogen, um von der Prämie zu profitieren. Es wird argumentiert, dass die Prämien hauptsächlich dazu beigetragen haben, bereits vorhandene Nachfrage zu kanalisieren, anstatt neue Käufer anzuziehen.

Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass die Kaufprämien vor allem den Herstellern zugutekamen, da sie ihre Elektroautos zu höheren Preisen verkaufen konnten, während die tatsächlichen Käufer nur einen Teil der Prämie erhielten. Zudem könnten die Steuergelder anders verwendet werden, um gezieltere Maßnahmen zur Förderung der Elektromobilität oder anderer umweltfreundlicher Technologien zu finanzieren.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Wirkung von Kaufprämien und anderen Fördermaßnahmen von verschiedenen Faktoren abhängt, wie beispielsweise der Marktentwicklung, den technologischen Fortschritten und den politischen Rahmenbedingungen. Es bedarf sorgfältiger Bewertungen, um die Wirksamkeit solcher Maßnahmen zu beurteilen.

In jedem Fall ist es von großer Bedeutung, dass staatliche Förderprogramme und Subventionen sorgfältig geplant und überwacht werden, um sicherzustellen, dass sie ihre beabsichtigten Ziele erreichen und Steuergelder effizient eingesetzt werden.

Letztendlich sollten Entscheidungen über die Vergabe von Steuergeldern auf einer fundierten Bewertung von Kosten und Nutzen basieren, um das bestmögliche Ergebnis für die Gesellschaft und die Umwelt zu erzielen. Diskussionen über die Wirksamkeit von Fördermaßnahmen wie Kaufprämien für Elektroautos sind ein wichtiger Bestandteil dieses Prozesses und können dazu beitragen, zukünftige Strategien zu verbessern und nachhaltige Mobilität voranzutreiben.

Frage?

„Warum wird nicht mit der Wahrheit, sondern mit oft irreführenden Aussagen über E-Autos geworben?

Warum wird nicht deutlich gemacht, dass Elektroautos zwar keine direkten Emissionen erzeugen, aber bei ihrer Herstellung und Entsorgung trotzdem eine Menge CO2-Emissionen verursachen“ fragt Horst Roosen, Vorstand des UTR Umwelt|Technik|Recht| e.V. und Initiator des VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V.

In Bezug auf Elektrofahrzeuge ist es irreführend, wenn mit Begriffen wie „umweltfreundlich“, „klimaneutral“ „ umweltfreundlich“, „klimafreundlich“ oder „emmissionsfrei“ geworben wird. Mit solchen Aussagen werden bei den Menschen Erwartungen geweckt, die nicht der Realität entsprechen.

Wer mit solchen Begriffen für Elektroautos wirbt, muss sich einen Verstoß gegen das Irreführungsverbot vorwerfen lassen. Den möglichen Käufern eines Elektroautos wird weisgemacht, sie würden ein Auto mit einer ausgeglichenem Umweltbilanz erwerben. Dies ist aber bei dem Elektroauto nicht der Fall!

Roosen rät:

„Vergleichen Sie die Umweltbilanz von Elektroautos mit der von Benzin- oder Dieselfahrzeugen, dann fällt die Entscheidung ob e-Auto oder Verbrenner“ wesentlich leichter.

Auf ein persönliches Wort…

Es ist möglich, dass mein Beitrag bei einigen Lesern auf Widerstand stößt. Bestimmte Gruppen von vermeintlichen „Faktencheckern“ und anderen Personen, die in der öffentlichen Meinungsäußerung eine Rolle spielen, scheinen sich heute zu einem „Kartell der Zensur“ zusammengeschlossen zu haben. Sie werden wahrscheinlich versuchen, den Hammer der Verschwörungstheorie auszupacken, um sich als Hüter der Wahrheit zu präsentieren. Leider ist dies zu einer neuen Erscheinung unserer Zeit geworden, die wir akzeptieren müssen. Dennoch würde mich eine positive Resonanz natürlich sehr freuen.

Herzlichen Dank für Ihr Interesse an den Aktivitäten des UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V. und des VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V:

Mit unseren umfassenden, vielfältigen und sachgerechten Informationen möchten wir einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Meinungsbildung leisten, insbesondere in den Bereichen Auto, Verkehr, Technik, Umwelt und Klimapolitik.

Unsere Journalisten arbeiten ohne Unterstellungen, unbelegte oder falsche Behauptungen und vermeiden tendenziöse Wortwahl und abwertende Formulierungen. Der UTR e.V. ist bemüht, so zu schreiben, dass keine Geschlechterdiskriminierung stattfindet.

Wir freuen uns über jeden Beitrag externer interessierter Bürger und Experten.

Als Fördermitglied des UTR e.V. können Sie mit Ihrer finanziellen Unterstützung dazu beitragen, unsere Projekte und Aktivitäten zu finanzieren und damit einen gesellschaftlichen Beitrag leisten. Eine finanzielle Zuwendung an den UTR ist die einfache und unbürokratische Form, sich gesellschaftlich zu engagieren und gibt Ihrem Engagement eine Stimme.

Bitte überweisen Sie Ihre Spende auf unser Bankkonto:

Bank: Volksbank Heidelberg

Konto: DE10 6729 0000 0149 6479 29

oder schnell und einfach via

PAYPAL

Der Verein UTR dient dem Gemeinwohl verzichtet aber bewusst auf das steuerliche Privileg der „Gemeinnützigkeit“. Ihre Spende trägt jedoch dazu bei, unsere Vision eines „mobil gesunden und glücklichen Lebens in einer intakten Umwelt“ umzusetzen.

Glück ist ein sehr subjektives Thema und jeder hat seine eigenen Vorstellungen davon. Menschen, die sich auf Glück konzentrieren, leben jedoch gesünder, zufriedener und erfüllter. Unterstützen Sie uns daher gerne mit Ihrer Spende und machen Sie sich selbst zum Schmied Ihres eigenen Glücks.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Horst Roosen

Vorstand UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V.

Initiator des VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V.

UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V.

VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V.

Groß-Zimmerner-Str. 36 a

64807 Dieburg

Telefon 06071- 9816810

Telefax 06071- 9816829

https://www.ad-infinitum.online

www.verbrenner-club.de

https://verbrenner.club

utr-ev@posteo.de

vcd-verbrenner-club@posteo.de

Du und Ich, wir alle sind nur zeitlich begrenzte Gäste unseres Ökosystems Erde und wollen uns verantwortlich und positiv gegenüber unserem Gastgeber, der Umwelt verhalten.

Die Gesellschaft ist sich zunehmend bewusst, dass Umweltprobleme nicht allein von der Regierung gelöst werden können. Allmählich erkennen immer mehr Menschen die Notwendigkeit, sich zu organisieren und kollektiv zu agieren. Aus diesem Grunde hat sich der Verein UTR |Umwelt|Technik|Recht| mit Sitz in Dieburg gegründet. Eines der Leitziele des Vereins UTR ist es, Veränderungen in Haltung und Verhalten zu fördern und informierte Aktionen zum Schutz des Lebens auf der Erde zu fördern.

„ mobil, gesund und glücklich in einer intakten Umwelt  leben“

UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V.

VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V.

Groß-Zimmerner-Str. 36 a

64807 Dieburg

Telefon 06071- 9816810

Telefax 06071- 9816829

https://www.ad-infinitum.online
https://verbrenner.club

utr-ev@posteo.de

vcd-verbrenner-club@posteo.de