„Die EU-Erweiterung: Zwischen diplomatischem Tanz und geopolitischen Risiken im Kontext von Ukraine, Moldau und Russland.“

Über den Beitritt der Ukraine und Moldaus zur EU wird viel gesprochen, und es ist nicht alles eitel Sonnenschein. Die Europäische Union, in ihrer unersättlichen Sucht nach Ausdehnung, hat beschlossen, die Beitrittsverhandlungen mit diesen Ländern aufzunehmen. Doch bevor wir vor Enthusiasmus in die Hände klatschen, sollten wir einen kritischen Blick auf dieses Unterfangen werfen. Es ist an der Zeit, einen kleinen Schatten auf die von der EU projizierte Leinwand zu werfen.

Ein Haupthindernis auf dem Weg zu diesem romantischen Verbindungsdinner ist die Frage der Kriterienerfüllung. Die EU hat gewisse Standards, die erfüllt werden müssen, damit ein Land an ihrer rauschenden Party teilnehmen darf. Die Ukraine und Moldau sollen Reformen durchführen, als würden sie gerade ihre Wohnung für den Besuch der EU-Oberen aufräumen. Aber, Hand aufs Herz, wer von uns hat nicht schon einmal nur oberflächlich aufgeräumt, wenn unangemeldeter Besuch an die Tür klopfte? Die Sorge ist, dass die Reinigung in der Ukraine und Moldau nicht viel mehr als eine flüchtige Schönheitskur sein könnte, während die tiefen Wunden der Rechtsstaatlichkeit und Korruption unberührt bleiben.

Die geopolitische Dimension dieser Romanze ist auch nicht zu übersehen.

Die EU schickt sich an, enger an Russlands Grenzen zu tanzen, als wäre es eine mutige Ballettaufführung. Dies mag zwar für die EU wie eine charmante Geste der Solidarität erscheinen, könnte jedoch auch wie ein rotes Tuch für den Bären im Osten wirken. Erhöhte Spannungen könnten das Ergebnis sein, und plötzlich finden wir uns in einem geopolitischen Drama wieder, das mehr an eine Soap-Opera erinnert als an eine vernünftige politische Entscheidung.

Die Kritik erstreckt sich auch auf die Fähigkeit der EU, wirkliche Unterstützung anzubieten. Es ist leicht, Worte des Trostes zu spenden, aber wenn es um konkrete Maßnahmen geht, könnte die EU ihre Taschen nachlässig zuschnüren. Die flehenden Rufe von Selenskyj und Sandu nach Hilfe sind vielleicht nur der Anfang eines langen Prozesses, in dem die EU sich als zahnloser Tiger erweisen könnte.

Und als wäre das nicht genug, setzt die EU noch einen weiteren Teller auf den Jongliertisch – Georgien wird als Beitrittskandidat ernannt.

Drei Länder, drei Teller, und man kann sich nicht des Eindrucks erwehren, dass die EU mehr als nur ein paar Tricks verlieren könnte. Es besteht die reale Gefahr, dass die Ressourcen überdehnt werden, und die Effektivität der Verhandlungen könnte darunter leiden, als würden drei Clowns versuchen, in einem winzigen Auto Platz zu nehmen.

Insgesamt bleibt die Entscheidung der EU, mit der Ukraine und Moldau ins Bett zu steigen, nicht unumstritten.

Die Kritiker mahnen zur Vorsicht, die Gefahren der Nicht-Erfüllung von Kriterien, die geopolitischen Konflikte und die leere Unterstützungsversprechen. Wir werden sehen, ob diese Bedenken gerechtfertigt sind, oder ob die EU tatsächlich die Hüterin des europäischen Traums bleibt. Bis dahin halten wir besser die Champagnerkorken bereit – aber vielleicht noch in der Tasche.

In diesem Wirrwarr der diplomatischen Verstrickungen und romantischen Annäherungen sei angemerkt, dass die EU mit ihrem Charmeoffensive möglicherweise auch ihre eigenen Herausforderungen aus den Augen verliert. Es ist leicht, sich in den Träumen einer erweiterten Union zu verlieren, aber wir dürfen nicht vergessen, dass eine erfolgreiche Beziehung Arbeit erfordert. Die EU muss sicherstellen, dass sie nicht nur flirtet, sondern auch die nötigen Mittel und Ressourcen bereitstellt, um die Beziehung mit der Ukraine, Moldau und sogar Georgien zu pflegen.

Es wäre naiv zu glauben, dass die Hürden nur in den Ländern selbst liegen. Die EU muss sich auch intern sammeln und sicherstellen, dass sie nicht zu viele Bälle auf einmal jongliert, ohne einen davon fallen zu lassen. Inmitten der politischen Spielereien und diplomatischen Tänze dürfen die grundlegenden Prinzipien und Werte der EU nicht untergehen. Eine erweiterte Union sollte nicht nur eine Expansion ihrer Grenzen, sondern auch eine Stärkung ihrer Grundprinzipien bedeuten.

Es ist an der Zeit, sich nicht nur auf die Verführungskünste der EU zu konzentrieren, sondern auch auf ihre Fähigkeit, substantielle und nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Die Europäische Union steht vor einer Herausforderung, die weit über die Verhandlungstische hinausgeht – es geht um die Verpflichtung zu wirklicher Transformation und um die Fähigkeit, eine Union zu schaffen, die nicht nur geografisch, sondern auch politisch und sozial zusammenhält.

Vielleicht, nur vielleicht, könnte dies der Beginn einer wahrhaft bedeutungsvollen Liebe sein, die nicht nur auf dem Papier steht, sondern auch die Prüfungen der Zeit und politischen Realitäten überdauert. Wenn die EU dies schafft, könnte dies ein Kapitel in der Geschichte sein, das nicht nur von politischen Taktiken, sondern auch von wahrer Partnerschaft und Solidarität erzählt. Lassen Sie uns abwarten und hoffen, dass dies mehr als nur eine politische Romanze ist, die am Ende im Bürokratie-Dschungel verloren geht.

Den russischen Einmarsch in der Ukraine hat die EU bei ihrer Entscheidung für die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen scheinbar ausgeblendet.

Der russische Einmarsch in der Ukraine am 24. Februar 2022 war ein einschneidendes Ereignis in der europäischen Geschichte. Der Krieg hat bisher zu weitreichenden humanitären, politischen und wirtschaftlichen Folgen geführt. Auf der geopolitischen Ebene kann der russische Einmarsch als eine Reaktion auf die NATO-Osterweiterung gesehen werden. Russland sieht die NATO als eine Bedrohung seiner Sicherheitsinteressen und befürchtet, dass die Ukraine dem Bündnis beitreten könnte.

Die NATO-Osterweiterung ist ein komplexes Thema mit einer langen Geschichte. Sie begann in den 1990er Jahren, als Osteuropa nach dem Fall des Kommunismus seine Unabhängigkeit wiedererlangte. Die NATO bot diesen Ländern die Möglichkeit, sich dem Bündnis anzuschließen und damit ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Russland hat die NATO-Osterweiterung stets kritisiert. Die russische Regierung argumentiert, dass die NATO-Mitgliedschaft für die ehemaligen Sowjetrepubliken nicht notwendig sei und die Spannungen zwischen Russland und dem Westen verschärfe.

Auf der militärischen Ebene ist der russische Einmarsch als eine illegale Invasion zu bewerten.

Die Ukraine ist ein souveräner Staat, und der Einmarsch Russlands stellt einen Verstoß gegen das Völkerrecht dar.

Die russische Regierung hat den Einmarsch als eine „besondere militärische Operation“ bezeichnet. Sie argumentiert, dass der Einmarsch notwendig sei, um die Russischsprachigen im Osten der Ukraine zu schützen. Die russische Regierung hat jedoch keine Beweise vorgelegt, die diese Behauptung stützen. Die OSZE, die die Sicherheitslage in der Ukraine überwacht, hat keine Hinweise auf eine bevorstehende ukrainische Offensive gegen die Separatistengebiete gefunden.

Es gibt auch alternative Erklärungen für den russischen Einmarsch. Einige Analysten argumentieren, dass Russland einen Präventivschlag gegen die Ukraine geführt hat, um einer bevorstehenden ukrainischen Offensive zuvorzukommen.

Andere Analysten glauben, dass die USA die Ukraine möglicherweise in eine Falle gelockt haben, um Russland in einen Krieg zu zwingen.

Diese alternativen Erklärungen sind jedoch spekulativ und nicht durch Beweise gestützt.

Fazit

  • Der Krieg hat die Sicherheitsarchitektur Europas verändert.
  • Er hat zu einer neuen Polarisierung zwischen Russland und dem Westen geführt.
  • Er hat die europäische Integration gestärkt.
  • Die anstehenden Beitrittsverhandlungen werden also kaum zu einer Befriedung der aktuellen Lage beitragen. Die Folgen sind kaum abzuschätzen.

Es bleibt zu hoffen, dass die EU trotz der komplexen geopolitischen Lage und der Herausforderungen, die der russische Einmarsch mit sich gebracht hat, ihre Vision einer erweiterten Union nicht aus den Augen verliert. Die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine und Moldau birgt zweifellos Risiken, aber sie könnte auch eine Chance sein, demokratische Werte, Rechtsstaatlichkeit und politische Stabilität in der Region zu fördern.

In diesem spannenden Kapitel der europäischen Geschichte ist es wichtig, nicht nur die politischen Aspekte im Auge zu behalten, sondern auch die menschlichen und humanitären Dimensionen des Konflikts zu berücksichtigen.

Eine erfolgreiche Integration und Partnerschaft erfordern nicht nur politische Strategien, sondern auch eine Sensibilität für die Bedürfnisse und Hoffnungen der Menschen in den betroffenen Ländern.

Die EU steht vor einer komplexen Herausforderung, aber wenn sie ihre Ressourcen weise einsetzt, könnte sie einen bedeutenden Beitrag zur Stabilisierung und Entwicklung in Osteuropa leisten. Es bleibt zu hoffen, dass die politischen Entscheidungsträger nicht nur die kurzfristigen politischen Gewinne im Blick haben, sondern auch eine langfristige Vision verfolgen, die auf gemeinsamen Werten und einer nachhaltigen Zusammenarbeit basiert..

***

Lesen Sie hier bei uns den Beitrag von  Holger Douglas:

„Der Autor ist der Wissenschafts- und Technikjournalist Holger Douglas, der schon  seit langem Dokumentationen mit Schwerpunkt »Wissenschaft und Technik«. produziert und früher für die öffentlich-rechtlichen Anstalten arbeitete, als die noch Etats und einen Sinn dafür hatten. Heute arbeitet Douglas für Sender auf dem weltweiten Markt, darunter das erste wöchentliche Wissenschaftsmagazin »An Kathab« für den arabischen Sender Al Jazeera.

Europäische Union

EU stimmt für Beitrittsverhandlungen mit Ukraine und Moldau – Ungarn enthält sich

Die Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine und Moldawien sollen beginnen. Ungarn hat sich bei der Abstimmung enthalten, es halte unverändert die Ukraine für nicht beitrittsfähig, so Orbán. Derweil gibt die EU 10 Milliarden Euro für Ungarn frei, die dem Land schon seit langem zustehen.

Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben beschlossen, formelle Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine zu eröffnen. Das verkündete EU-Rats-Präsident Michel auf der Plattform X (früher Twitter). Ebenso sollen Beitrittsgespräche mit der Republik Moldau aufgenommen werden. Georgien soll der Kandidatenstatus zuerkannt werden.

Wie es heißt, sei die Entscheidung gefallen, als sich der ungarische Regierungschef Orbán nicht in dem Raum aufhielt. Er hatte sich vehement gegen die Beitrittsgespräche ausgesprochen. Allerdings sei das Vorgehen mit der ungarischen Verhandlungsdelegation abgesprochen gewesen.

Laut bat Kanzler Scholz Orbán, die Sitzung für die Abstimmung zu verlassen, um das erforderliche einstimmige Votum der anderen Staats- und Regierungschefs zu ermöglichen. Orbán habe so bei seinem Nein zu den Beitrittsverhandlungen bleiben können, ohne sie zu blockieren.

Orbán postete danach auf X  ein Video, in dem er den Schritt als «unsinnig», «falsch» und «irrational» bezeichnete. Ungarn halte unverändert die Ukraine für nicht beitrittsfähig. Die anderen 26 Mitgliedstaaten hätten aber «insistiert», erklärte Orbán, und so habe er sich bei der Entscheidung enthalten: «Wenn sich die 26 dafür entscheiden, sollten sie ihren eigenen Weg gehen.»

Am Vorabend des Gipfels hatte die Kommission bekanntgegeben, 10 Milliarden Euro aus dem Gemeinschaftshaushalt für Ungarn freizugeben. Diese Gelder standen Ungarn zu, die EU hielt sie aber zurück, angeblich aus Gründen von Rechtsstaatsverstößen Ungarns.

Die Kommission begründete die Zahlung jetzt mit dem Argument, dass Budapest mit seinen jüngsten Justizreformen alle vereinbarten Anforderungen erfüllt habe.

+++++

Mit unseren umfassenden, vielfältigen und sachgerechten Informationen möchten wir einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Meinungsbildung leisten, insbesondere in den Bereichen Auto, Verkehr, Technik, Umwelt und Klimapolitik.

Unsere Journalisten arbeiten ohne Unterstellungen, unbelegte oder falsche Behauptungen und vermeiden tendenziöse Wortwahl und abwertende Formulierungen. Der UTR e.V. ist bemüht, so zu schreiben, dass keine Geschlechterdiskriminierung stattfindet.

Wir freuen uns über jeden Beitrag externer interessierter Bürger und Experten.

Als Fördermitglied des UTR e.V. können Sie mit Ihrer finanziellen Unterstützung dazu beitragen, unsere Projekte und Aktivitäten zu finanzieren und damit einen gesellschaftlichen Beitrag leisten. Eine finanzielle Zuwendung an den UTR ist die einfache und unbürokratische Form, sich gesellschaftlich zu engagieren und gibt Ihrem Engagement eine Stimme.

Du und ich, wir alle sind nur zeitlich begrenzte Gäste unseres Ökosystems Erde und wollen uns verantwortlich und positiv gegenüber unserem Gastgeber, der Umwelt verhalten.

Die Gesellschaft ist sich zunehmend bewusst, dass Umweltprobleme nicht allein von der Regierung gelöst werden können. Allmählich erkennen immer mehr Menschen die Notwendigkeit, sich zu organisieren und kollektiv zu agieren. Aus diesem Grunde hat sich der Verein UTR |Umwelt|Technik|Recht| mit Sitz in Dieburg gegründet. Eines der Leitziele des Vereins UTR ist es, Veränderungen in Haltung und Verhalten zu fördern und informierte Aktionen zum Schutz des Lebens auf der Erde zu fördern.

„ mobil, gesund und glücklich in einer intakten Umwelt  leben“

Unterstützen Sie Meinungsfreiheit und den Umweltschutz mit Ihrer Spende!

Liebe Leserinnen und Leser,

wir wenden uns heute mit einem dringenden Anliegen an Sie, denn gemeinsam können wir einen bedeutenden Beitrag für die Umwelt und die Meinungsfreiheit leisten. Der UTR e.V. |Umwelt|Technik|Recht| kämpft tagtäglich für umfassende, vielfältige und sachgerechte Informationen in den Bereichen Politik, Auto, Verkehr, Technik, Umwelt und Klimapolitik. Doch wir können diese Mission nicht allein erfüllen – wir brauchen Ihre Unterstützung.

Unsere Mission: Meinungsfreiheit und Umweltschutz

Wir setzen uns leidenschaftlich für Meinungsfreiheit ein, indem wir ethisch verantwortungsbewusst ohne Unterstellungen, unbelegte Behauptungen oder tendenziöse Wortwahl arbeiten. Unsere Journalisten streben danach, Ihnen qualitativ hochwertige Informationen zu liefern, um Ihnen zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und eine informierte Meinung zu bilden.

Warum Ihre Spende wichtig ist

Unsere Arbeit erfordert Ressourcen – von der Recherche über Interviews bis zur Veröffentlichung. Um weiterhin hochwertige und unabhängige Beiträge zu liefern, benötigen wir Ihre finanzielle Unterstützung. Spenden spielen eine entscheidende Rolle, um sicherzustellen, dass wir frei von kommerziellen Einflüssen bleiben und uns auf die Themen konzentrieren können, die für Sie von Bedeutung sind.

Ihre Hilfe macht den Unterschied

Mit Ihrer finanziellen Unterstützung können Sie einen direkten Beitrag leisten, um unsere Projekte und Aktivitäten zu finanzieren und damit einen gesellschaftlichen Beitrag leisten. Jeder Betrag, sei er groß oder klein, trägt dazu bei, transparente und unparteiische Berichterstattung zu fördern

Unser Engagement für Meinungsfreiheit:

Unsere Journalisten verfolgen einen ethischen Ansatz, indem sie ohne Unterstellungen, unbelegte oder falsche Behauptungen arbeiten. Tendenziöse Wortwahl und abwertende Formulierungen sind in unserer Berichterstattung tabu. Wir legen großen Wert darauf, Ihnen Fakten und Hintergrundinformationen zu präsentieren, die Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und eine informierte Meinung zu bilden.

Wie Sie helfen können

Sie können einen direkten Beitrag leisten, indem Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen. Auch Sachspenden nehmen wir gerne entgegen. Ihre Spenden ermöglichen es uns, unabhängig zu bleiben und unseren journalistischen Ansprüchen treu zu bleiben. Jeder Betrag, sei er groß oder klein, trägt dazu bei, transparente und unparteiische Berichterstattung  zu fördern.

Hier sind Möglichkeiten, wie Sie spenden können:

Banküberweisung: Sie können direkt auf unser Spendenkonto überweisen.

Mit Ihrer finanziellen Unterstützung können Sie dazu beitragen, unsere Projekte und Aktivitäten zu finanzieren und damit einen gesellschaftlichen Beitrag leisten. Eine finanzielle Zuwendung an den UTR ist die einfache und unbürokratische Form, sich gesellschaftlich zu engagieren und gibt Ihrem Engagement eine Stimme.

Bitte überweisen Sie Ihre Spende auf unser Bankkonto:

Bank: Volksbank Heidelberg

Konto: DE10 6729 0000 0149 6479 29

oder schnell und einfach via

PAYPAL

Gemeinsam für Meinungsfreiheit

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin kritisch, informativ und unabhängig berichten. Helfen Sie uns, die öffentliche Meinungsbildung in den Bereichen Auto, Verkehr, Technik, Umwelt und Klimapolitik voranzutreiben. Jede Spende macht einen Unterschied.

Übrigens….

Der Verein UTR dient dem Gemeinwohl, verzichtet aber bewusst auf das steuerliche Privileg der „Gemeinnützigkeit“. Ihre Spende trägt dazu bei, unsere Vision eines „mobil gesunden und glücklichen Lebens in einer intakten Umwelt“ umzusetzen.

Unser Dankeschön für Ihre Unterstützung:

Für Ihre Spende ab 10.00 € können Sie sich hier einen Artikel aus den bei uns eingegangenen Sachspenden aussuchen https://verbrenner.club/dankeschon-pramien/

Schicken Sie uns eine Mail und nennen Sie uns bitte die Artikelnummer  der Prämie die Sie sich ausgesucht haben. Utr-ev@posteo.de

Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung!

Horst Roosen

Vorstand UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V.

Initiator des VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V.

UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V.

VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V.

Groß-Zimmerner-Str. 36 a

64807 Dieburg

Telefon 06071- 9816810

Telefax 06071- 9816829

https://www.ad-infinitum.online

www.verbrenner-club.de

utr-ev@posteo.de

vcd-verbrenner-club@posteo.de

https://www.facebook.com/horst.roosen

Gemeinsam für Meinungsfreiheit und Umweltschutz

Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, kritisch, informativ und unabhängig zu berichten. Helfen Sie uns, die öffentliche Meinungsbildung in den Bereichen Auto, Verkehr, Technik, Umwelt und Klimapolitik voranzutreiben. Jede Spende macht einen Unterschied.

++++

„ mobil, gesund und glücklich in einer intakten Umwelt  leben“